Ankündigungen
tanz*werke 2021- short piece edition
Auf Einladung der Organisation Tanzwerk Kassel e.V. übernimmt Raffaele Irace die kuratorische Leitung. Irace entwickelt die künstlerische Vision dieses Organismus für die brandneue Ausgabe des Festivals.Vom 18. bis 21. März jeweils 19:30 Uhr online. Tickets und Infos gibt es unter:
short piece edition - Online-Streaming
Joe Finer - Till Mertens
Die Aufnahme aus dem Jahre 2007 hat nach wie vor nichts von ihrer damaligen Aktualität eingebüsst. Finer singt seine zeitkritischen Texte im Duo mit Till Mertens, der als veritabler Bluespianist für den entsprechenden Groove sorgt. Anno 2008 gaben die beiden zwei Konzerte im Zwischendeck.
Joe Finer - Till Mertens - The World News
Starke Stücke Festival - zuhause
Kinder- und Jugendtheater für junges Publikum Rhein-Main. In diesen Zeiten rückt das Rhein-Main-Gebiet geographisch näher, sozusagen bis in die eigene Wohnung. Das Festival, zu dem auch immer mal wieder Gruppen aus Kassel und Nordhessen eingeladen wurden, bietet im März eine zuhause-Version an.
Starke Stücke Festival - zuhause
Roland Vossebrecker Sonatine in a moll (2020)
Einmal im Jahr machte der Komponist und Pianist, Roland Vossebrecker, seit 2018 im Kulturhaus Dock 4 Station, um für Oxfam Benefizkonzerte zu spielen. Nun ist auf youtube eine Einspielung einer Neukomposition zu sehen und hören, die wir gerne teilen.
Roland Vossebrecker, Sonatine a-moll (2020)
TILL MERTENS – YULIA ARSENOVA: UNWRITTEN TALES
Märchen werden überliefert und geschrieben um über Glauben, Ängste, Sorgen und Hoffnungen in einer leicht erfassbaren und metaphorischen Sprache zu erzählen. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben. Seit einiger Zeit tauchen kaum mehr neue Märchen auf, obwohl Ängste und Sorgen weiterhin nach einem Ventil suchen.
So entstand unsere Arbeit "Unwritten Tales". Wir wollen Dinge ausdrücken, für die uns die Worte fehlen.
Aufgezeichneter Stream bei Youtube: Till Mertens - Yulia Arsenova
Ursel Schlicht im Radioportrait
Schon seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts war Ursel Schlicht als Pianistin und Veranstalterin im Kulturhaus Dock 4 aktiv. Mit der Reihe piano conversations begann 2001 unsere langjährige Zusammenarbeit, die immer wieder neue Höhepunkte in den Ex Tempore Projekten der documenta Jahre fand. Mit sonic exchange schließlich kam das bis heute praktizierte Format in die Welt.
Musikalische Brücken bauen - Die Jazzpianistin Ursel Schlicht
Ein Radio Feature von Natalie Kreisz
SWR2 - Musikalische Brücken bauen – Die Jazzpianistin Ursel Schlicht
Hans Jürgen von der Wense - Spätlese
Dem Universalisten Hans Jürgen von der Wense ist das Kulturhaus Dock 4 seit des legendären Programms im Jahre 2007 im Rahmen des ersten Tags der Literatur im Eulensaal der Murhardschen Bibliothek eng verbunden. Im März wird auf HR2 ein Mitschnitt der letztjährigen Veranstaltung des Literaturhauses Nordhessen in der Elisabethkirche ausgestrahlt. Beteiligte: Christian Schultheisz und Daniele Dell'Agli.
HR2 - Spätlese - Christian Schulteisz: Wense
Steffen Moddrow mit der Band Kantapper
Liebe Freundinnen und Freunde meiner Performancekunst,
es gibt einen sehr schönen Live Stream, den ich hier sehr gerne teile. Es ist wirklich für mich beglückend immer wieder in diesen Zeiten auf der Bühne zu stehen und zu trommeln. Auch dieses Mal mit einem tollen Sound und hier besonders mit sehr guten Videoschnitten. Ich freue mich, wenn Sie/ihr dabei seid! Anbei der Link zu You Tube: Kantapper - Live aus der Rätsche
Viel Freude mit einer tollen Band, "KANTAPPER"!
Spielraum-Theater
Hoffentlich spielen wir bald wieder!
Nach dem Ende des Lockdowns setzen wir unsere Sprachförderprojekte in 12 Kitas und 10 Grundschulen in Kassel fort. Wir spielen jeweils für die einzelnen Gruppen, bzw. Klassen mit Hygienekonzept. Neu im Programm sind drei Produktionen, die wir extra für die Corona-Zeit erarbeitet haben:
Der kleine Bär geht einkaufen ab 3 Jahren
Olga entdeckt die Welt ab 3 Jahren
Schuhbiduu - der kleine Schuh ab 2 Jahren
Kurze Stücke à 20-30 Minuten, die mehrmals am Tag in der Kita für einzelne Gruppen gezeigt werden können.
Hier findet Ihr uns auf YouTube!
Gastspiele sind voraussichtlich ab Frühjahr 2021 wieder möglich!