Zur Webseite kasselkultur.de

KTF Logo Webseite

7. bis 23. Nov. 2025 - Mit Hand und Fuß der Nase nach

Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum glänzt in diesem Jahr mit zehn internationalen (Tanz‐) Produktionen aus fünf europäischen Ländern.Nicht nur eine Vielzahl an Tanzstücken für die Allerkleinsten bis hin zu Jung und Alt können bestaunt werden, sondern auch ein buntes Programm. Entdecken Sie auch das vielfältige Workshopprogramm. Ein Highlight ist die Ü3-Party für die Kleinen – das Tanzbein schwingen und Erinnerungen schaffen!

Eine Übersicht der Stücke die Aufgeführt werden findet ihr unter: https://kindertanzfestival.de/ansehen/

Eine Möglichkeit der Ticketbuchung findet ihr unter: https://pretix.eu/kindertanzfestival/2025/

Flinn Works - Carbon Negative

Performance
ID47-FlinnWorks_CarbonNegative_CMayraWallraff-1024
  25.09.2025 19:30 Uhr

  Studiobühne Deck 1

Flugscham? Klimakomplexe? Du möchtest deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren, weißt aber nicht, wie? Dann komm zu Carbon Negative! Diese Performance ist nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv. Dein Besuch trägt aktiv dazu bei, die Kohlendioxid-Bilanz zu verbessern, denn wir überkompensieren unsere schädlichen Emissionen.

Flinn Works präsentiert innovative Ideen und zertifizierte Optionen aus dem CO₂-Kompensationslabor: klassische Methoden wie Aufforstung und Solarkocher-Projekte, aber auch zukunftsweisende Ansätze wie Enhanced Rock Weathering, Algenzucht, Direct Air Capture and Storage und Crypto-Coins, die auf KI-gesteuerter Überwachung des Amazonas basieren.

Die Uhr tickt. Unser Klimabudget ist fast erschöpft. Wir können uns nicht mehr leisten, auf perfekte Lösungen oder den Systemwandel zu warten. Vielleicht ist das 1,5-Grad-Ziel doch noch erreichbar, wenn wir smarte Technologien großflächig einsetzen und marktfähig machen? Oder sind solche Klimaschutzprojekte am Ende nur Greenwashing und grüner Kolonialismus?

Denk mit. Entscheide mit. Für eine bessere Zukunft!

Zwischen Labor, Interaktion und audiovisueller Performance öffnet Carbon Negative einen Raum für Reflexion, Irritation und Handlungsmöglichkeiten.

Eine Produktion von Flinn Works

Von und mit Susana Alonso (Lichtdesign), Lea Dietrich (Ausstattung), Konradin Kunze (Künstlerische Leitung & Performance), Andi Otto (Komposition & Performance), Grischa Schwiegk (CO2-Bilanzierung), Sophia Stepf (Künstlerische Leitung & Regie), Maja Zagórska (Künstlerische Mitarbeit & Social Media), Marit Buchmeier & Lisanne Grotz / xplus3 Produktionsbüro (Produktionsleitung)
Interviews mit Jutta Kill & Mordecai Ogada (Expert*innen)

Presse
Flinn Works machen aus diesem Thema kein Aufklärungstheater, sondern arbeiten mit visuellen Elementen, mit elektronischer Musik, mit Videos – und Humor. Die Bühne ist aufgebaut wie ein Labor, wo Algen und kleine Moosballen gezüchtet und hernach abgefackelt werden. (...) Dieses kurzweilige, erhellende, aber auch aktivistische Dokumentar-Theater mit klarem Anliegen endet lustiger und konstruktiver, als man erwarten würde.

Rezension bei RBB24

Gefördert von Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin; Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur; Kulturamt der Stadt Kassel; Gerhard-Fieseler-Stiftung.

Sprache: Deutsch, Englisch mit deutscher Übersetzung
Dauer: ca. 75 Minuten und 20 Minuten Gespräch

 

 

 

Verfügbare Plätze
66
Eintrittspreise
zwischen 8-15 € (nach Selbsteinschätzung)

 

Powered by iCagenda

Impressum | Datenschutzerklärung
Lassen Sie sich das aktuelle Dock 4 Programm als Newsletter zuschicken...