Sonntag, 26. Februar um 16 Uhr
HALLE
Von Michael Ende
Für Kinder ab 4 Jahren
Das Schlimmste im Schlummerland ist passiert. Die Prinzessin hat böse Träume und kann nicht mehr schlafen. Keine Arznei und kein Ratschlag hilft. Und so macht sich der König in die Welt auf. Nach einer langen Reise landet er in einem seltsamen Land und trifft dort auf ein noch seltsameres Wesen: DAS TRAUMFRESSERCHEN.
Im Programm die Szenen aus "Medea" von Euripides; "Romeo und Julia", "Richard III", "Titus Andronicus", "Antonius und Cleopatra", "Macbeth", "Hamlet", "Wie es euch gefällt" von W. Shakespeare; "Kabale und Liebe", "Maria Stuart" von F. Schiller; "Amphitryon" von Heinrich von Kleist; "Der Richter von Zalamea" von P. Calderón u. a.
Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Tanzhaus temporär des tanz*werk Kassel präsentiert vier unterschiedliche Performances, die sich mit dem Thema Geschichte/Traditionen, Erinnerung und Körper als Archiv in Bewegung beschäftigen. Tradition und Geschichte verstanden als Weitertragen des Feuers und nicht des Bewahrens der Asche.
Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Tanzhaus temporär des tanz*werk Kasse präsentiert vier unterschiedliche Performances, die sich mit dem Thema Geschichte/Traditionen, Erinnerung und Körper als Archiv in Bewegung beschäftigen. Tradition und Geschichte verstanden als Weitertragen des Feuers und nicht des Bewahrens der Asche.
Die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Tanzhaus temporär des tanz*werk Kassel präsentiert vier unterschiedliche Performances, die sich mit dem Thema Geschichte/Traditionen, Erinnerung und Körper als Archiv in Bewegung beschäftigen. Tradition und Geschichte verstanden als Weitertragen des Feuers und nicht des Bewahrens der Asche.
Rudi Mahall – clarinet, bass clarinet